soziologie heute

Fachmagazin für Soziologie

quantitative Forschung

Die quantitative Forschung stützt sich vor allem auf statistische Datenanalysen. Empirische Sachverhalte werden dabei numerisch dargestellt, d. h. dass Eigenschaften von Objekten nach bestimmten Regeln in Zahlen ausgedrückt werden. Quantitative Methoden werden sinnvollerweise oft dann eingesetzt, wenn die Forschungsfrage relativ eng gefasst ist und ein bestimmtes Ausmaß an Grundwissen vorhanden ist. Als Datenerhebungsmethoden kommen u. a. zum Einsatz: Interview, Fragebogen, Beobachtung, Experiment, Inhaltsanalyse …

No comments yet»

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: