Archiv für empirische Sozialforschung
25/11/2010 um 17:42 · Filed under Heft 14 Dezember 2010, Uncategorized and tagged: Alfred Rammer, Atteslander, Bernd Dimmek, Bernd Vonhoff, Bernhard Martin, Bertelsmann Stiftung, Bildung, Burnout, Christian Schlag, Christine Schwarz, Claudia Pass, empirische Sozialforschung, EU, EU-Wissen, Eurobarometer, Gerd Kaup, Jugend, Karina Starosczyk, Kommunikation, Kunstsoziologie, Lebensqualität, Max Haller, Michael Mudiappa, Monja Schmitt, Paul Ertl, Philosophie, Platon, Political Correctness, Politische Korrektheit, Public Opinion, Robert Emmerich, Soziologie der Künste, Stress, Uwe Lammers, Wilma Ruth Albrecht, Wolfgang Caspart, Zeit


0.000000
0.000000
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
13/02/2009 um 11:40 · Filed under Klassiker and tagged: Die Arbeitslosen von Marienthal, empirische Sozialforschung, Paul Lazarsfeld, The People's Choice

Er gilt als der Begründer der modernen empirischen Sozialforschung. In der gemeinsam mit Marie Jahoda und Hans Zeisel durchgeführten Studie über „Die Arbeitslosen von Marienthal“ wurden erstmals unterschiedliche Erhebungsmethoden kombiniert. In seiner Studie „The People‘s Choice stellte er den Einfluss interpersonaler Kommunikation auf das spätere Wahlverhalten dar.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.