soziologie heute
Fachmagazin für SoziologieArchiv für Klasse
Sozialismus
Hierunter versteht man den Versuch, die Konkurrenz im Kapitalismus durch soziale Kooperation, welche die Bedürfnisse der Gesamtgesellschaft über die Profitinteressen einer reichen Klasse stellt, zu ersetzen. In der Vergangenheit beschritt man den Weg zum Sozialismus zumeist durch die Vergesellschaftung der Produktionsmittel oder deren Kontrolle durch die Gesamtgesellschaft.
Kommentare aus
Kommunismus
Nach Karl Marx ist der Kommunismus das Stadium der wahren klassenlosen Gesellschaft, welche der totalitären Kontrolle durch den Staat nicht mehr bedarf.
Kommentare aus
Pierre Bourdieu (1930-2002)
Bourdieu entwickelt seine Theoriebegriffe unter Einbeziehung der Erfahrungen von Individuen. Die Leitbegriffe wie Habitus, sozialer Raum, soziales Feld, Kapital und Klasse entwickelt er weiter zu einer empirischen soziologischen Theorie, welche als „Theorie der Praxis“ bezeichnet wird. In „Die feinen Unterschiede“ prägt er den Begriff Distinktionsgewinn für die Durchsetzung eines neuen vorherrschenden Geschmacks und Lebensstils als Mittel im Kampf um gesellschaftliche Positionen.
Kommentare aus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.