Archiv für Marktforschung
04/08/2013 um 16:53 · Filed under Uncategorized and tagged: Alfred Rammer, Andreas Kirschhofer, Bernhard Hofer, Bernhard Martin, Burnout, Christel Killmer, Christine Plöchl, Dieter Senghaas, Forschung, Frieden, Friedensgestaltung, Gerhard Luhn, Klima, Leopold Stieger, Marktforschung, Martin Heidegger, Meinungsforschung, Peter Stiegnitz, Pflege, Politik, Public Observer, Richard Albrecht, seniors4success, Sozialkapital, Vorkasse, Widerstand, Wolfgang Caspart, Zeit


Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
31/07/2011 um 05:46 · Filed under Uncategorized and tagged: Alfred Rammer, Allgemeinbildung, Atomenergie, Bernd Vonhoff, Bernhard Hofer, Bernhard Martin, Dadaismus, Der Mensch ist nicht normal, Erich Kremsmair, Führungsansprüche, Forschung, Hermann Strasser, Jugendliche, Klaus Boehnke, Kunst, Manfred Prisching, Marktforschung, Max Bilitza, Meinungsforschung, Merton, Monika Spethling-Reichhart, Nina Jakoby, Paul Ertl, Peter Stiegnitz, Richard Albrecht, Robert K. Merton, Safe Space, Schüler-Coaching, Soziologie der Trauer, Soziologie international, soziologische Bücher, Statussicherheit der Juden


0.000000
0.000000
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
29/07/2009 um 12:26 · Filed under Uncategorized and tagged: öffentliche Meinung, Befragung, Demoskopie, Erhebung, Langzeituntersuchung, Marktforschung, Mediaforschung, Meinungsforschung, Panel-Untersuchung, Querschnittsuntersuchung, repräsentative Befragung
Unter Demoskopie versteht man die Erforschung der öffentlichen Meinung durch die repräsentative Befragung von Bevölkerungsgruppen. Sie dient der Ermittlung von Ansichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünschen in der Bevölkerung. Diese Befragungen können persönlich, telefonisch, schriftlich oder online erfolgen. Meistens werden einmalige Erhebungen zu einem bestimmten Thema durchgeführt (Querschnittsuntersuchungen). Werden Umfragen zu einem bestimmten Thema in zeitlichen Abständen wiederholt, so spricht man von Längsschnittstudien (Langzeituntersuchungen). Eine Sonderform bildet dabei die Form der Panel-Untersuchungen, wo dieselben Personen über einen längeren Zeitraum wiederholt befragt werden.
Probleme der Demoskopie betreffen einerseits die Repräsentativität, andererseits aber auch den Umstand, dass von Meinungen nicht unbedingt auf Handlungen und Verhaltensweisen Rückschlüsse gezogen werden können.
Die Demoskopie wird mittlerweile in vielen Bereichen der Gesellschaft angewandt wie beispielsweise in der politischen Meinungsforschung oder in der Markt- und Mediaforschung.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
22/11/2008 um 12:46 · Filed under Heft 2 Dezember 2008 and tagged: Andreas Obrecht, Bürgergesellschaft, Bildungsforschung, Drogenhandel, Durkheim, Friedrich Schneider, Geldwäsche, Heft 2/2008, Helfer der Nation, Hermann Strasser, Kriminalität, Lebenslanges Lernen, Lesen, Leseraum, Machiavelli, Marktforschung, Meinungsforschung, Philosophie, Public Opinion, Rituale, Terrorismus, Weltfinanzkrise, Zapotoczky


Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
27/09/2008 um 09:10 · Filed under Heft 1/2008 and tagged: Alltag, Ausländer, Bernhard Hofer, Claudia Pass, Comte, Daniel Bell, Gesundheit, Girtler, Grenzen, Hanns-Peter Euler, Heft 1/2008, Integration, Jugendliche, Kompetenz, Konfuzianismus, Krankenhaus, Lorenz, Mangelernährung, Marktforschung, Meinungsforschung, Migration, Pflege, Pflegenotstand, Philosophie, Popper, Quetelet, Roboter, soziologie, Sterbehilfe, Sterben, Umfragen, Ursula Rami, Verteilung, Wanderung


Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.