soziologie heute

Fachmagazin für Soziologie

Oktoberausgabe 2023

Werte Leserin, werter Leser,

im Oktober 2008 ist soziologie heute zum ersten Mal erschienen. Mit dem Oktoberheft 2023 „feiern“ wir nun 15 Jahre soziologie heute. Es ist ein besonderer Anlass Dank zu sagen

  • bei unserer Leserschaft für ihre Treue,
  • bei unseren Autorinnen und Autoren für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Verbreitung und
  • bei unseren Förderern für ihr freundliches Entgegenkommen.

Wie zu erwarten ist die inhaltliche Ausrichtung dieses Mal sehr facettenreich:
Michael Ryan, George Ritzer und Hermann Strasser gehen der Frage der McDonaldisierung der akademischen Soziologie auf den Grund. Während sich Manfred Prisching mit Bluff und Selbstinszenierung im akademischen Bereich beschäftigt, analysiert Guido Tolksdorf die „Soziologie der Praxis“. Alfred Rammer „spürt“ Verbindungen zwischen Philosophie und Soziologie auf und Ruth Wilma Albrecht gibt Einblicke in das Studentenleben an der Universität Mannheim 1967/68.

Einem anderen Themenkreis widmen sich folgende Autoren: Dieter Senghaas beschäftigt sich mit Klimapolitik und Frieden und der Verbindung beider, während Georg Wiesinger in seinem Beitrag die Frage „Green Care und Care Green“ aufgreift. Francois Höpflinger setzt sich mit den notwendigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für ein Alter(n) in Würde auseinander, Bernhard Hofer liefert Gedankenanstöße zur künftigen Gestaltung des Freiwilligenengagements und Richard Albrecht erläutert die Begriffe Arbeitsteilung und Gewaltentrennung.

Sozusagen „ins Feld“ geht es mit den nächsten Beiträgen: Roland Girtler entführt uns in die Welt „ehrenhafter Ganoven“, deren Ausstrahlung mit einer gewissen Faszination und Romantik einhergehen. Bernhard Martin beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz von Geheimbünden und im Beitrag von Volker Wackerfuss stehen Bikini und Burkini als höchst unterschiedliche Formen der Badekleidung für Frauen im Zentrum seiner Betrachtungen.

Schlussendlich präsentiert Michael Opielka die Voraussetzungen für soziale Nachhaltigkeit, Hans-Werner Franz geht der Frage nach, wie viel soziale Innovation europäische Gesellschaften brauchen bzw. vertragen, Klaus Zapotoczky widmet sich dem Thema Bildung und plädiert dafür, das „Haus der Bildung neu zu bauen“ und Claudia Pass beschäftigt sich mit Herausforderungen und Chancen, welche mit künstlicher Intelligenz einhergehen.

Eine informative und abwechslungsreiche Lektüre wünscht Ihnen

die Redaktion von soziologie heute